
Praxis
Schwerpunktmäßig unterstütze ich Menschen mit chronischen Krankheiten, psychosomatischen Syndromen, OP- und Unfallfolgen - handwerklich orientiert am klassischen Ansatz der Osteopathie, wie er im 19. Jahrhundert als allgemeinmedizinischer Zugang zur Gesundheit der Menschen entwickelt wurde. Klassische Osteopathie ist physiologiezentrierte Heilkunst, die Krankheit nicht zu bekämpfen, sondern Gesundheit zu unterstützen sucht. Sie basiert auf denselben humanbiologischen Grundlagen wie die orthodoxe Medizin, ihr Blickwinkel impliziert jedoch eine differierende Ethik therapeutischen Handelns.
Im Kontext gesundheitlicher Sorgen biete ich außerdem Philosophische Praxis. Sie ist eine Form, zugleich der Ort, gemeinsamen Reflektierens über die Erfahrung am Leben zu sein (die sich so oft unserem Sinn und Verstand zu entziehen scheint). Gerade in schwierigen Zeiten darf dies für menschliche Wesen als existenziell angesehen sein. Philosophische Praxis etabliert sich international seit den 80er Jahren. Sie ist, laut ihrem Begründer Dr. Gerd Achenbach, durchaus eine Alternative zur Psychotherapie, ausdrücklich jedoch keine alternative Psychotherapie.
Für mehr Informationen klicken Sie hier: